|
H O M E
VORSTAND
VERANSTALTUNGEN
VEREINSHAUS
WEGBESCHREIBUNG
GESCHICHTE
LINKS
Impressum
|
VEREINSHAUS

Ansicht von Süden ... Terrasse, Eingangstüre, Grillunterstand
Auf
dem heutigen Gelände des Schützenhauses befand sich seit ca. 1930 ein
Kleinkaliberschießstand des damaligen Kriegervereines.
Diese
Anlage bestand zum einen aus einer Holzhütte ( ca. 3,00 x 4,00 m ) am
Standort der Schützen und zum anderen aus der 50m entfernten
Zieleinrichtung.
Zwischen
der Holzhütte und dem Ziel befand sich freies Gelände, welches eine
Art Hohlweg bildete und damit einen gewissen Schutz gegen verirrte
Kugeln bot.
Am
Ziel befand sich ein von Oberkante Erdreich ca. 2,50m tiefer, nach oben
offener Betonbunker.
Von
diesem Unterstand aus bedienten zwei Helfer die vier, paarweise
angeordneten Zielscheiben, und zeigten den Schützen das Ergebnis des
jeweiligen Schusses an.
Die
Mitglieder des Schützenvereines 1952 Göttingen e.V. schossen nach der Gründung des Vereines in 1952
zunächst mit Luftgewehren im Saal der Gaststätte Reinhard in Sarnau
Bahnhof.
Parallel
hierzu nutzte man auch den KK-Stand des ehemaligen Kriegervereines.
1958/59
bauten die Mitglieder in Eigenleistung ein massives Gebäude mit
Aufenthaltsraum und Unterstand für die Schützen.
Die
an diesem Platz stehende, oben erwähnte Holzhütte, wurde damals mit
Muskelkraft auf die gegenüberliegende Hangseite des Riedetales getragen
und dient dort noch heute als Weideunterstand.
Mit
der angrenzenden Wohnhausbebauung Anfang der 60er Jahre und verschärfter
Sicherheitsbestimmung für das KK-Schießen wäre ein Ausbau des Standes
zum 50m-KK-Stand für den Verein zu teuer geworden.
Das
KK-Schießen wurde aufgegeben und 1962
der 10m-Luftgewehrstand in Mauerwerksbauweise in nördlicher Richtung angebaut.
Etwa
1970 wurde der
Aufenthaltsraum nach Süden erweitert und bot damit mehr Platz für das
gesellige Beisammensein der Schützen.
Nachdem
in Göttingen die Kanalisation Anfang der 70er Jahre gebaut war,
errichteten die Vereinsmitglieder – wiederum in Eigenhilfe – 1974
die Küche und Toiletten.
In
1976 wurde dann das Gebäude
um das Lager erweitert und damit war der heutige Bauzustand erreicht.
In
1988 wurde noch die Terrasse
befestigt, mit Geländer versehen und ein überdachter Grillplatz in
Holzbauweise errichtet.
|